Über uns

Schon seit frühster Kindheit und in mittlerweile mehreren Generationen spielt für unsere Familie die Jagd und vor allem unsere Hunde eine bedeutende Rolle.

Wir leben im südniedersächsischen Raum und das Leinetal liegt direkt vor unserer Tür mit all seinen wunderschönen Ecken und Plätzen.

Hier findet auch unser Alltag mit " Hund " statt. Die Umgebung von Göttingen wird sowohl von uns, als auch von unseren Tieren sehr geliebt und geschätzt. Tägliche Exkursionen bieten uns viele bekannte und neue Eindrücke.

Die Feldmark ist bei unseren Hunden überaus beliebt. Es gibt reichlich Platz zum Laufen und die Hunde lieben und genießen die "Fernsicht ".

Auch der Göttinger Wald bietet interessante Eindrücke, allerdings bemerken wir auf unseren täglichen Wegen immerwieder, wie sehr diese Hunde die Weite lieben.

Mittlerweile haben wir mit unserer Nachzucht aus der 1. Generation - Greta- den vierten Vizsla in der Großfamilie, zwei Rüden (Vater Arthur - Flaps von Bühren und Sohn - Anton vom Schimberg) bei den Schwiegereltern und Donatella von der Hubertuskanzel und ihre Tochter - Antonella vom Himmelsruh- jetzt Greta, in unserem Hause.

Der erste und mittlerweile 14-jährige Patron ist Arthur. Mittlerweile genießt er seinen wohlverdienten Ruhestand, läßt es sich aber nicht nehmen, bei Jagderfolg unserer Jäger in der Familie noch mit Anwesenheit zu glänzen und zu zeigen, welche Passion und Genialität auch heute noch in ihm steckt. Er war zu seinen aktiven Zeiten ein absoluter " Allrounder " und zeigte bei allen jagdlichen Einsätzen an der Seite des Seniorchefs der Großfamilie vollste Konzentration und gelegentlich, wenn notwendig, auch eine Ausdauer von mehreren Stunden.

Sein Sohn Anton, mittlerweile 5 Jahre, und im besten Mannesalter, zeigt seinem Vater heutzutage, was er alles von ihm gelernt hat. Allerdings fehlt im momentan noch ein bischen die " Ruhe und Gelassenheit ", im Gegensatz zu seinem Vater.

Donatella und Greta sind besonders an den Wochenenden im " Jagdeinsatz ". Unser Sohn Constantin fördert und fordert ihre Passion durch regelmäßige Erlebnisse im Hochsolling.  Unter der Woche werden bei passablem Wetter Fährten- und Dummiearbeit zur Abwechslung geboten. So sind 4 Vizsla gefordert und in der Gruppe macht das Ganze gleich noch mehr Spass.

Wir legen bei unseren Hundenachkommen und auch bei den Elterntieren besonders viel Wert auf einen einwandfreien und guten Charakter und somit verbundene Wesensfestigkeit. Dazu tragen wir schon im Welpenalter bei, indem auch unsere Kleinsten von Kleinauf daran gewöhnt werden, ein " Wir-Gefühl " zu entwickeln. Sie dürfen sich austoben,  jeder nach seinem Gusto, müssen aber auch von Anfang an lernen, dass es auch kleine Pflichten gibt, etwa, wenn wir gemeinsam Auto fahren, - dann nicht die Kiste auseinander zu nehmen, nur- weil gerade keiner hinschauen kann oder aber, wenn wir mit der Angel trainieren und gerader ein anderer Welpe am Zug ist, nicht dazwischen zu gehen, sondern sich anderweitig bei einem vielfältigen Programm, das angeboten wird, für einen gewissen Moment abzulenken. Unsere Welpen wohnen von Geburt an in unserem Haus und wachsen dort auf. Sie genießen schon früh, bei entsprechender Wetterlage, die Vorzüge des Gartens um, neugierig, wie sie alle sind, alles zu erkunden und ggf. auch auszuprobieren. Wir haben die Erfahrung gemacht,. dass alle Welpen dadurch sehr wiederstandsfähig waren und die Abwechslung immer sehr genossen haben.

Wir geben grundsätzlich keinen Hund in Zwingerhaltung ab und unsere Welpen-Interessenten haben die Möglichkeit, sie ab der 6./7. Woche wöchentlich nach Absprache zu besuchen, damit auch wir in der Familie erkennen und erfahren können, was zusammenpasst ! Dieses ist uns bei der Vermittlung unserer Racker sehr wichtig !

Natürlich geben wir unsere Hunde vorwiegend in Jäger-Hände ab, aber unsere Nachzuchten werden auch als Reitbegleithunde, im Mantrailing und in anderen Bereichen sinnvoll und mit großem Erfolg eingesetzt. Es macht uns immerwieder stolz, dass unsere Hunde so vielseitig sind.

Diese Eigenschaften beruhen sicherlich auf der starken Bindung zum jeweiligen "Ausbilder", diese Bindung hat in unseren Augen der Vizsla im Besonderen.

Er möchte unbedingt überall dabei sein und mag es nicht gerne, wenn er allein gelassen wird. Dafür wird der Hundehalter mit einem unglaublich treuen und sehr angenehmen, im " Erwachsenen-Alter " ausgeglichenen Wesen belohnt. Im Jugendalter ist der Vizsla sehr unternehmungslustig  und sehr rege. Seine Neugierde kennt keine Grenzen und er freut sich, wenn er diese Zeit der Entwicklung in vollen Zügen genießen kann.

Wer sich einen Vizsla zulegt, darf in unseren Augen niemals ungeduldig werden und wird dann mit einer einzigartigen Seele belohnt !

" Früh übt sich " ist auch bei dieser Rasse sicherlich passend, denn diese Hunde brauchen gelegentlich etwas mehr Zeit und gute Worte, um ihr Erlerntes dann in Gänze zu präsentieren. Ungeduld bestraft dieser Hund mit einer gewissen Form von Dickköpfigkeit und das bringt keinen weiter.

Donatella, Greta und auch die beiden Rüden sind die besten Beispiele für das- Ausleben als Junghund und die Excellenz der Arbeit als " reifer " Hund !

Die allzu oft angepriesene " Leichtführigkeit ", die sehr mißverständlich dazu führt, dass Welpeninteressenten und -käufer ein völlig falsches Bild bekommen, bezieht sich auf die Zeit nach und vielleicht auch ( mit Spass und Passion verbunden ) während der Ausbildung des Junghundes. Ansonsten ist der Vizsla-Welpe ein Welpe, wie jeder einer anderen Rasse auch, eben ein Welpe und dann ein Junghund, so unsere Erfahrung.

Immerwieder kommt es vor, dass einer unserer Nachkömmlinge " seinen Urlaub " bei uns verbringen darf, darüber freuen wir uns sehr und auch über das rege Interesse aller "Himmelsruher-Welpenkäufer" an unseren Zwingertreffen. Wir sind zu einer großen Familie geworden, die in einem regen Austausch steht und wir als Züchter bekommen somit die Möglichkeit, an der Zukunft unserer Welpen ein Stück teilzunehmen. Der Erfahrungs-Schatz mit dem Vizsla wird somit immer größer und vielfältiger und wir wissen heute, dass diese Hunde das Beste sind, was wir an Begleitern in unserem täglichen Leben an unserer Seite haben dürfen.

 

Druckversion | Sitemap
© 2022 Vizsla vom Himmelsruh.